Weser - 2009/Vorbereitung

Vorbereitung
Auf dieser Seite findet ihr Hinweise, die wir während unserer Tourenvorbereitung zusammengetragen haben, zu folgenden Themen:
- der Main
- unsere Etappen
- die ausgewählten Quartiere
- die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
- weitere Internet-Links zum Thema

 

Der Weser-Radweg - die schönste Reise vom Weserbergland bis zur Nordsee (entnommen aus http:weser-radweg.de)

 Der Weser-Radweg gehört zu den attraktivsten Radwanderwegen in Deutschland. Sie finden Ruhe und Erholung in abwechslungsreicher Landschaft, gestalten Ihre Freizeit aktiv und gesundheitsbewusst, und es macht obendrein noch Spaß! Per Pedale entlang der Weser von Hann. Münden bis zur Mündung in die Nordsee - was erwartet Sie nun auf Ihrer über 500 Kilometer langen Reise?
 
Überwiegend abseits der Hauptverkehrsstraßen, auf gut befahrbaren Strecken und fast ohne Steigungen erschließt sich der Radlerin und dem Radler eine vielfältige Land­schaft mit Burgen und Schlössern, Märchen- und Sagengestalten. Die Erlebnisse reichen von der Romantik der Weserrenaissance bis zu den größten Schiffen der Weltmeere in Bremerhaven. Freuen Sie sich auf eine der vielfältigsten und kulturell interessantesten Flusslandschaften in Europa!
 
Der Weser-Radweg ist an landschaftlicher Vielfalt kaum zu übertreffen: am Zusammenfluss von Werra und Fulda in Hann. Münden beginnend, führt Sie der Weg vorwiegend unmittelbar entlang der Weser durch das Weserbergland mit seinen sanften Hügeln bis nach Minden. Dann geht es gemeinsam mit der Weser in die Norddeutsche Tiefebene hinein, durchs Flachland mit Geest und Marsch. In den „Verschnaufpausen“ sollten Sie sich Zeit nehmen für die Städte und Orte mit ihren besonders reizvollen Fachwerkhäusern, den gut erhaltenen historischen Innenstädten und den vielen kulturellen Highlight
s

Die größte Stadt an der Weser, die Freie Hansestadt Bremen, wird nach ca. 350 km Fahrtstrecke erreicht. In der Hafenstadt spüren Sie schon die Nähe der Nordsee. Nun geht es vorwiegend im Schutz der Deiche in Richtung Norden. Sie erreichen schließlich Nordenham an der Mündung der Weser in die Nordsee und müssen sich entscheiden: Wollen Sie auf der westlichen Seite der Weser bleiben, so bieten sich die attraktiven Küstenbadeorte in Butjadingen an. Auf der anderen Weserseite lohnt sich immer ein Besuch der Seestadt Bremerhaven mit ihrem maritimen Charme – und Sie können Ihre Fahrt auf dem östlichen Ufer der Weser in Richtung Cuxhaven – mit Anschluss an den Elbe-Radweg - fortsetzen. Der Weser-Radweg gehört zu den besten Radwanderwegen in Europa. In Umfragen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) wurde der Weser-Radweg mehrfach zum beliebtesten Radwanderweg in Deutschland gewählt!Der Weser-Radweg – die schönste Reise vom Weserbergland bis zur Nordsee!
 

Einen ausführlichen Artikel über die Weser findet ihr unter www.wikipedia.de
hier ein paar Eckdaten

Lage
 

 

Daten

Lage In Hessen, Niedersachsen,
Nordrhein-Westfalen, Bremen
Gewässerkennzahl 4
Länge 440 km (mit Werra 744 km) Ursprung Zusammenfluss von Werra und Fulda in Hann. Münden
Quellhöhe 116,5 m ü. NN 
(Werra 800 m ü. NN, Fulda 850 m ü. NN)
Mündung Bei Bremerhaven in die Nordsee
Mündungshöhe 0 m ü. NN
Höhenunterschied 116,5 m
Abfluss über Weser
Einzugsgebiet 41.094 km²
Rechte Nebenflüsse Aller, Lesum
Linke Nebenflüsse Diemel, Emmer, Werre, Große Aue, Hunte
Großstädte Bremen, Bremerhaven
Mittelstädte Hann. Münden, Höxter, Holzminden,
Hameln, Rinteln,
Bad Oeynhausen, Porta Westfalica,
Minden, Nienburg, Achim
Kleinstädte Vlotho
Schiffbar 440 km, in ganzer Länge Bundeswasserstraße, nennenswerte Frachtschifffahrt bis Minden (Mittellandkanal)

 

  weitere  Info's:
unsere Etappen mit Landkarte (18,5 MB)

Weser Radweg  Hann.Münden bis Bremen (9 MB)

Sehenswürdigkeiten entlang des Weges

"unsere" Quartiere

 

noch ein interessante Link:
http://weser-radweg.de